Concert : Au Bonheur des dames
Durch das Conservatoire du Pays de Montbéliard
Über die Lust am gemeinsamen Musizieren in einer ungewöhnlichen Besetzung hinaus möchten wir Komponistinnen des 19. Jahrhunderts entdecken, die trotz ihres Talents oft aus der Musiklandschaft verschwunden sind und nicht ihrem Wert entsprechend gewürdigt wurden.
Mel Bonis war eine der produktivsten Komponistinnen ihrer Generation. Louise Farrenc war eine der ersten Klavierlehrerinnen für Frauen am Pariser Konservatorium. Cécil Chaminade, machte trotz der Vorbehalte ihres Vaters eine glänzende Karriere. Clémence de Grandval bildete sich bei Camille Saint-Saens und Frédéric Chopin zur Komponistin aus. Lili Boulanger war die erste Frau, die 1913 den ersten Preis von Rom für Musikkomposition gewann.
Auf dem Programm stehen: M. Bonis, C. de Grandval, C. Chaminade, L. Farrenc, L. Boulanger, C. Brisswalter.
Mit Cathy Brisswalter, Querflöte / Emma Cottet, Horn / Sylvie Viault, Klavier.
Kostenlos ohne Reservierung, je nach Verfügbarkeit der Plätze
Über die Lust am gemeinsamen Musizieren in einer ungewöhnlichen Besetzung hinaus möchten wir Komponistinnen des 19. Jahrhunderts entdecken, die trotz ihres Talents oft aus der Musiklandschaft verschwunden sind und nicht ihrem Wert entsprechend gewürdigt wurden.
Mel Bonis war eine der produktivsten Komponistinnen ihrer Generation. Louise Farrenc war eine der ersten Klavierlehrerinnen für Frauen am Pariser Konservatorium. Cécil Chaminade, machte trotz der Vorbehalte ihres Vaters eine glänzende Karriere. Clémence de Grandval bildete sich bei Camille Saint-Saens und Frédéric Chopin zur Komponistin aus. Lili Boulanger war die erste Frau, die 1913 den ersten Preis von Rom für Musikkomposition gewann.
Auf dem Programm stehen: M. Bonis, C. de Grandval, C. Chaminade, L. Farrenc, L. Boulanger, C. Brisswalter.
Mit Cathy Brisswalter, Querflöte / Emma Cottet, Horn / Sylvie Viault, Klavier.
Kostenlos ohne Reservierung, je nach Verfügbarkeit der Plätze
Horaires et ouvertures
13. Januar um 20 Uhr
Prochaine date
Le 13-01-2026 (20:00)
Auditorium du Conservatoire du Pays de Montbéliard
25200
MONTBELIARD
03 81 94 77 80