Entdecken Sie die Weihnachtslichter

Seit über 30 Jahren erstrahlt die Stadt der Fürsten in der Adventszeit im Glanz tausender Lichter und besinnt sich auf ihre Traditionen.

Die Beleuchtung

Bei Einbruch der Dunkelheit hüllt sich die Stadt in ein Meer aus tausendundeinem Licht, das die Schatten der Nacht vertreibt. Die funkelnden Weihnachtslichter von Montbéliard bringen Wärme in die kalte Winterzeit des Ostens. Beim Anblick dieser nächtlichen Sonnen wird jedem das Herz von Weihnachtszauber erfüllt, und die Augen leuchten im Schein der Montbéliarder Laternen. Straßen und Gebäude werden von rund 115.000 Glühbirnen erhellt und schaffen einen ganz besonderen Lichtparcours. Funkelnde Bögen durchziehen die Stadt, ein Deckenhimmel aus Lichtpunkten schafft eine sanfte, märchenhafte Atmosphäre – die Magie ist allgegenwärtig. Lebendig, farbenfroh und zauberhaft – die Weihnachtslichter sind die Juwelen der Stadt der Herzöge von Württemberg.
Beleuchtung täglich von 16:30 bis 22:00 Uhr.

Ein authentischer Weihnachtsmarkt

Ein typischer, authentischer und durch und durch handwerklicher Markt! Die Weihnachtslichter haben ihre Seele und Originalität bewahrt. Weihnachten in Montbéliard bedeutet: „Ein Weihnachten aller Traditionen“.
Der Weihnachtsmarkt findet am Fuße der ältesten lutherischen Kirche Frankreichs statt – dem Tempel Saint-Martin, der aus dem Jahr 1601 stammt. Über 180 Kunsthandwerker aus der Franche-Comté, ganz Frankreich und dem Ausland geben sich hier ein Stelldichein. In den Genussgassen genießt man ein Glas Glühwein oder gönnt sich Weihnachtsplätzchen und andere Köstlichkeiten. Der Markt ist stark von der deutschen Weihnachtstradition geprägt, der sich das Pays de Montbéliard eng verbunden fühlt. Authentisch und 100 % handwerklich – hier findet man Produkte, die ganz im Zeichen von Weihnachten und Festlichkeit stehen!
Jedes Jahr wird eine strenge Auswahl getroffen, damit die Stände nur traditionelle Erzeugnisse bieten.
Im Jahr 2024 wurde der Weihnachtsmarkt von Montbéliard beim Wettbewerb Best Christmas Markets in Europe zum achtbesten Weihnachtsmarkt Europas und zum schönsten Frankreichs gewählt.

Legenden und Traditionen

Die Veranstaltung ist der Tradition verpflichtet mit sagenhaften Figuren, die sie lebendig machen.

Tante Airie

Für manche ist Tante Airie der gute Geist der beliebten Gräfin Henriette, bekannt für ihre Wohltaten – für andere die Tochter eines Druiden. In Begleitung ihres Esels hört sie den Kindern zu, indem sie ihr Ohr an die Wand ihrer Höhle legt. Dann gibt sie den Spielzeugen, die in kleinen Nischen im Fels warten, ein Zeichen. Diese bewegen sich von selbst auf die vorbereiteten Papierblätter, um eingepackt zu werden. Die gute Fee Airie bringt die Geschenke zu Weihnachten. Auch die Eltern freuen sich über ihre wohlwollenden Besuche.

Der Weihnachtsmann

Souvent accompagné de la Tante Airie, le Père Noël sillonne la ville en quête d'enfants sages, distribuant des Oft ist der Weihnachtsmann gemeinsam mit Tante Airie unterwegs. Er durchstreift die Stadt auf der Suche nach braven Kindern, verteilt Süßigkeiten und lässt sich gerne für Selfies fotografieren. In seinem Häuschen können ihn die Kinder treffen, wenn er sich dort ausruht.

Sankt Nikolaus

Der Schutzpatron Lothringens und der Schulkinder ist ebenfalls bei den Weihnachtslichtern dabei. Der Legende nach geht Sankt Nikolaus nachts von Haus zu Haus, um die Kinder zu fragen, ob sie brav gewesen sind. Die Artigen bekommen Geschenke und Süßes, die Unartigen hingegen einen Klaps vom düsteren Begleiter des Nikolaus dem Knecht Ruprecht.

> Weitere Informationen auf der offiziellen Website: www.lumieres-de-noel.fr