DIE TRACHTENHAUBE „CALE A DIAIRI“

Das Wort Diairi bedeutet ursprünglich "Dutt". Eine "câle à diairi" ist ganz einfach eine Mütze, die den Dutt bedecken soll. Der Dairi ist zweifellos eine Besonderheit des Pays de Montbéliard. Er ist ein Symbol für den Protestantismus und die württembergischen Bindungen des Landes.

Die Diairi-Kapsel wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts aufgegeben. Sie war das letzte Element der Tracht, das auf dem Land getragen wurde. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts trugen einige ältere Menschen die Kopfbedeckung noch täglich.

Die Kopfbedeckungen waren meist aus schwarzem, blauem, braunem oder sehr dunklem roten Satin oder Samt gefertigt. Ältere Frauen oder Witwen trugen einen schwarzen Kopfschmuck, der vollständig mit schwarzen Perlen bestickt war. Andere Kopfbedeckungen, die weiß und mit bunten Perlen besetzt waren, wurden aus Baumwollpiqué hergestellt und waren für Verlobungen und Hochzeiten reserviert. Dem Brauch zufolge war die Verzierung des Kopfschmucks ein Geheimnis zwischen der Kapillare und der Braut; niemand durfte den Kopfschmuck vor dem Tag der Trauung sehen. Die Kopfbedeckungen waren oft ein Thema der Rivalität zwischen jungen Mädchen und sie waren der Stolz der Familien.

An die Tradition anknüpfen :
Im Juni 1991 brachte das Office de Tourisme du Pays de Montbéliard die Diairi-Kapsel wieder in Mode, indem es eine Aktivität "Diairi" einrichtete. Dies war ein sofortiger Erfolg: Fast hundert Damen meldeten sich sofort an, um diese Tradition fortzuführen.
Heute sind es immer noch fast 50 Frauen, die in drei Workshops (einer am Dienstag, einer am Donnerstagnachmittag und einer am Donnerstagabend) an der Förderung dieses ganz besonderen lokalen Erbes mitwirken. Es ist zweifellos dieser doppelte Aspekt - Respekt vor der Tradition und Kreativität -, der die vielen Frauen anzog.
Neben den Diairis haben die Kordlerinnen eine ganze Reihe von Artikeln entworfen, die den Shop des Fremdenverkehrsamts bereichern: Bilderrahmen, Schachteln, Puppen. Erwähnenswert ist auch der Bereich der Restaurierung alter Kopfbedeckungen.
1 rue Henri Mouhot
25200
MONTBELIARD