Le Château des Ducs de Wurtemberg
Das Schloss Montbéliard Württemberg
Hoch oben auf seinem Felsen ist das Schloss Montbéliard Württemberg nicht zu verfehlen, und Besucher wie Einwohner werden nicht müde, es von allen Seiten zu fotografieren. Das Schloss war der Ursprung für die Gründung und die Geschichte der Stadt Montbéliard, es führt kein Weg an ihm vorbei!

In den Schriften finden sich erste Spuren des Schlosses im frühen 10. Jahrhundert, wo es zentral im entstehenden Burgstädtchen lag. Nach und nach wurde es im 12. Jahrhundert und 1507 durch zwei Gräben, dann 1857 durch die Eisenbahntrasse komplett auf diesem Hügel isoliert. Die Festung, die sich über 125 Ar erstreckt, bestand früher aus zwei Teilen, die von zwei weiteren, in den Fels gehauenen Gräben voneinander getrennt waren: das vordere Schloss und das hintere Schloss. Im 13.-14. Jahrhundert wurde das vordere Schloss zugunsten des hinteren Schlosses aufgegeben. Ausgestattet mit 3 Türmen hatte es eine wehrhafte und eine praktische Funktion.

Vier Jahrhunderte lang, von 1397 bis 1793, war das Schloss die Residenz der Grafen von Montbéliard (Mömpelgard) und Herzöge von Württemberg. Im Laufe der Jahre veränderte sich das Erscheinungsbild des Gebäudes, mit dem Bau der Türme Henriette und Frédéric wirkte es wohnlicher. Das Ende des 16. Jahrhunderts war vom württembergischen Architekten Heinrich Schickhardt geprägt, der das Wohngebäude Hôtel du Bailli, oder Logis des Gentilhommes, das Arsenal und die hydraulische Maschine bauen ließ. Es dauerte noch bis 1751, bis die gräfliche Residenz fast komplett wieder aufgebaut und der große Graben zugeschüttet waren. Nur die zwei Türme Henriette und Frédéric sowie der spitzförmige Nordturm blieben übrig.

Nach der französischen Revolution und der Wiedervereinigung der Region mit Frankreich fielen die Schlossgebäude an die Militärbehörde, was dazu beitrug, dass zahlreiche Gebäude auf der Esplanade wieder hergerichtet wurden. 1880 ersetzte man den spitzen Turm durch einen Volutengiebel.

1933 überließ die Armee das Schloss der Stadt Montbéliard, heute ist es ein Museum mit bedeutenden Naturkunde- und Archäologiesammlungen.

Das Schlossmuseum ist für Arbeiten geschlossen und wird im Dezember 2024 wiedereröffnet

Das Museum, ein neuer historischer Rundgang zum Entdecken

Das Schloss Montbéliard Württemberg erstrahlt in neuem Glanz. Die über mehrere Jahre geplanten Umbau- und Modernisierungsarbeiten werden das Erlebnis der Besucher auf dem gesamten Schlossgelände bereichern.
Die erste Phase, der historische Rundgang, ist für Besucher geöffnet, um eine immersive Erfahrung zu machen.Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Schlosses von Montbéliard und tauchen Sie in 15 spannenden Etappen in die Welt der historischen Persönlichkeiten ein. Genießen Sie eine Zeitreise in die Vergangenheit und entdecken Sie die Geheimnisse des Schlosses und seiner illustren Bewohner.

> Online-Ticketverkauf

Praktische Informationen

Museum des Schlosses Montbéliard Württemberg
Cour du château - 25200 Montbéliard
Tel +33 (0)3 81 99 22 61
www.chateaumontbeliardwurtemberg.fr / musees@montbeliard.com

Reservierung und empfohlener Ticketverkauf online.

> Öffnungszeiten:
- mittwochs bis freitags von 11:00 bis 18:00 Uhr
- samstags und sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Geschlossen am 1. Januar, 1. Mai, 1. November, 11. November, 24. und 25. Dezember sowie 31. Dezember.

©CRT BFC/Alain Doire
©CRT BFC/Alain Doire
©CRT BFC/Alain Doire
©CRT BFC/Alain Doire
©CRT BFC/Alain Doire
©CRT BFC/Alain Doire